
„Wer will findet Wege, wer nicht will, findet Gründe!“
Willy Meurer

Ausbildungen und Berufserfahrung:
Nach meiner Pflichtschulzeit und Absolvierung des Bundesinstitutes für Sozialpädagogik begann ich das Studium der Psychologie in Wien. Meinen Abschluss als Magistra der Naturwissenschaften machte ich 1999 und absolvierte abschließend eine postgraduelle Zusatzausbildung in der
- Klinische Psychologie (Notfallpsychologie)
- Gesundheitspsychologie
- Arbeitspsychologie und vor allem der
- Sportpsychologie.
2000 gründete ich – noch als aktive Turniertänzerin im Leistungssport – meine sportpsychologische Praxis.
Darüber hinaus war ich 2000 bis 2004 Teil des AKUTteams Niederösterreich und in der Notfallbetreuung tätig. Das AKUTteam ist eine soziale Einrichtung des Landes Niederösterreich zur Unterstützung von Menschen, die von plötzlichen Schicksalsereignissen betroffen sind.
Aus diesen sehr einschneidenden Erfahrungen entstand unter anderem eine mehrjährige Vortrags- und Workshoptätigkeit zum Thema „Kommunikation mit traumatisierten Patienten und Angehörigen“ im Rahmen der Fortbildungsangebote der Aesculap Akademie Österreich. Die Aesculap Akademie ist eines der führenden Foren für die medizinische Ausbildung in allen Gesundheitsberufen.
2019 begann ich eine zusätzliche Ausbildung in Klinischer Hypnose nach Milton Erickson am HypnoSynstitut Wien unter der Leitung von Mag.a Martina Gross. Komplettiert wurde diese Ausbildung, die ich 2021 abschloss, durch Seminare bei Gunther Schmidt, Reinhold Bartl und Ortwin Meis zu den Bereichen der Psychosomatik, Schmerz und Sportpsychologie.
Seit Oktober 2021 bin ich die offizielle Sportpsychologin des Österreichischen Tanzsportverbandes.
Im Laufe meiner Tätigkeit als Klinische Sportpsychologin wurde ich in den letzten Jahren zunehmend mit den Auswirkungen von Traumaerfahrungen konfrontiert. Auch in der Betreuung von Leistungssportler:innen begegnen mir Traumafolgestörungen mit dementsprechenden Auswirkungen auf Leben und Wirken der betroffenen Menschen. Um bestmögliche Betreuung auch bei diesen Themen bieten zu können, startete ich im November 2024 eine weitere Ausbildung bei APSYS in „Somatic Experiencing“ nach Peter Levine unter Leitung des Schweizer Psychiaters Urs Rentsch zur Behandlung von Traumafolgestörungen, die ich voraussichtlich im Frühjahr 2026 abschließen werde.
Sportliche Karriere:
Bereits während meiner Schulausbildung war ich ab meinem 16. Lebensjahr als Dressurreiterin im Wettkampf aktiv.
Während meines Studiums veränderte sich meine sportliche Leidenschaft Richtung Turniertanz, Standard und Latein, wo ich letztlich leistungsmäßig bis ins Senior-Alter tanzte. Ja, im Tanzsport ist man bereits ab 30 Senior!
Dabei konnte ich mit meinem damaligen langjährigen Partner Michael Gmoser in einer fantastischen Tanzsportzeit viele nationale und internationale Erfolge ertanzen. Dies erklärt auch, warum ich oftmals noch unter „Gmoser-Danzer“ zu finden bin!
Gemeinsam sind wir noch immer im Tanzstudio RS-Dancestudio Wr. Neudorf aktiv, in welchem wir beide Tanzsport, im Paar- und Formationstanz, unterrichten.


Erfahrungen und Erfolge:
Reitsport:
- 1989–1993
- Lizenz R2 Dressur
- erfolgreiche Teilnahmen und über 100 Platzierungen an 1., 2. und 3. Plätzen bei Turnieren und Teamcups bis 1993
TanzSport:
- Aktive Tanzkarriere von 1994 – 2010 (inkl. dreijähriger Babypause)
- WDSF Weltranglistenturniergewinnerin & vielfache Finalistin
- WM,- Blackpool-, MEM- Semifinalistin
- 8. Platz in der WDSF Weltrangliste ü30, davor in der Amateurliste unter den Top 100
- langjähriges Mitglied der öst. Nationalmannschaft
- vielfache öst. Meisterin STA & LAT
- mehrfache Wiener und Niederösterreichische Landesmeisterin in der Sonderklasse
- Gewinnerin des Dr. Gruber – Pokales der Wiener Walzer Konkurrenz bei den Austrian Open
- Drittplatzierte bei den ersten öst. Meisterschaften im Kürtanzsport
- Wertungsrichter*innenausbildung
- Staatl. gepr. Instruktorin für Tanzsport
- Staatl. gepr. Trainerin für Tanzsport
- Int. Wertungsrichterin für STA / LAT & Formationstanz, ruhend gestellt aufgrund meiner sportpsychologischen Praxis
- ÖTSV Sportpsychologin
Bühnenerfahrung:
2001 Seefestspielbühne Mörbisch
Tanzengagement in „Land des Lächelns“
2015/16 Kammerspiele der Josefstadt
Tanztrainerin und Choreografin in „Menschen im Hotel“
2016 Filmproduktion „Das Sacher – in bester Gesellschaft“, Regie Robert Dornhelm
Tanzengagement und Zusammenstellung sowie Koordination der Tänzer:innen
2017/18 Theater in der Josefstadt
Tanztrainerin und Choreografin Tango „Wie man Hasen jagt“
2018/19 Kammerspiele der Josefstadt
Tanztrainerin und Choreografin „Josef und Maria“

„Wenn du es eilig hast, geh langsam.“
Sprichwort
Persönliches:
Diese Abwandlung eines japanischen Sprichwortes hat mir oftmals die notwendige Ruhe und Gelassenheit gegeben, um herausfordernde Situationen auf meinem Weg gut zu meistern.
Privat bin ich Mutter von wunderbaren Söhnen und glücklich verheiratet mit dem Regisseur und Autor Friedemann Fromm.
Meiner beruflichen Tätigkeit gehe ich in Österreich, mit Praxis in Leobersdorf/NÖ, oder in Deutschland/Hamburg nach.
Fotos: Wegband: Pixabay, Porträt Blätter: B. Kerntke, Blackpool: Klaus Wendl, Trainingsfotos: B. Kerntke, Turnierfotos: Klaus Wendl, Porträt SW: Friedemann Fromm